BÜRGERWIND IM KREIS STEINFURT
Mit dem flächendeckenden Konzept des Bürgerwindparks ist der Kreis Steinfurt weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt und anerkannt. Primäres Ziel ist es durch die Realisierung von Bürgerwindenergieprojekte nach den ausdrücklichen Leitlinien des Kreises die Wertschöpfung in der Region zu halten und eine breite und direkte Bürgerbeteiligung zu ermöglichen.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.energieland2050.de
BÜRGERENERGIEVERBUND STEINFURT e.V.
Der Bürgerenergieverbund Steinfurt e.V. will als Netzwerkplattform die Interessen der Bürgerenergiegesellschaften mit Bürgerbeteiligung vertreten und stärken. Hierfür trägt der Verband das Modell der echten Bürgerwindparks weiter. Er vertritt die jeweils aktuellen Bürgerenergie-Leitlinien des Kreises Steinfurt. Die Bürgerenergie-Leitlinien sind die relevante Orientierungshilfe für den Auf- und Ausbau einer bürgergetragenen erneuerbaren Energieversorgung in der Region. Darüber hinaus bringt der Verband seine Expertise für einen werteorientierten regionalen Ausbau erneuerbarer Energien ein.
Hier finden Sie die Links zu den Webseiten der Bürgerwindgesellschaften aus dem Kreis Steinfurt, die wie wir einen Bürgerwindpark im Sinne des Leitbildes umgesetzt haben oder umsetzen möchten.
DAS ÖKOSYSTEM DES BÜRERWINDS IM KREIS STEINFURT
Die bürgerschaftlich getragene Energiewende mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2040 ist ein ambitioniertes Vorhaben, welches nur als Gemeinschaftsleistung vieler Akteure umgesetzt werden kann. Aus diesem Grund baut der Bürgerwind im Kreis Steinfurt auf einem breiten und starken Netzwerk auf. Um die Bürgerwindparks herum hat sich dabei mittlerweile ein Ökosystem entwickelt, welches die marktwirtschaftlich erfolgreiche und auf breiter gesellschaftlicher Akzeptanz aufbauende Energiewende im Kreis Steinfurt erfolgreich umsetzt.